
Social-Media-Wall
News aus unseren Social-Media-Kanälen
Tolle Sache! Wir sind bestimmt mit dabei!
Herzliche Einladung
Leider können wir uns nicht persönlich treffen, um gemeinsam zu trainieren, dennoch möchten wir uns gemeinsam mit Euch auf die Turniersaison vorbereiten.
Daher laden Euch ganz herzlich zu unserem kostenlosen Zoommeeting zur mentalen Vorbereitung auf die Turniersaison ein.
Anmelden könnt Ihr Euch unter: jugend.krvwarendorf@gmail.com
Wir freuen uns auf Euch
Leider können wir uns nicht persönlich treffen, um gemeinsam zu trainieren, dennoch möchten wir uns gemeinsam mit Euch auf die Turniersaison vorbereiten.
Daher laden Euch ganz herzlich zu unserem kostenlosen Zoommeeting zur mentalen Vorbereitung auf die Turniersaison ein.
Anmelden könnt Ihr Euch unter: jugend.krvwarendorf@gmail.com
Wir freuen uns auf Euch
Super Carina!
Der Duft von frischem Heu, das helle Wiehern der Pferde, ein Streicheln über samtige Ponynasen – mit all diesen Eindrücken ist Carina Schlieper aus Telgte aufgewachsen.
Lerne Carina über den Link kennen: https://www.pferdesportwestfalen.de/aktuelles/newsfeed/artikel/carina-schlieper-mit-rosalie-in-die-zukunft
#westfalen8 #westfalen #pferdesport #telgte #westbevern
Lerne Carina über den Link kennen: https://www.pferdesportwestfalen.de/aktuelles/newsfeed/artikel/carina-schlieper-mit-rosalie-in-die-zukunft
#westfalen8 #westfalen #pferdesport #telgte #westbevern
Es gibts wirklich tolle Quadrillenelemente ...
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Genauso,wie der @rv_ms_sprakel wollten wir natürlich auch dieses Jahr, in der Halle Münsterland beim #kundkcup2020 alles geben und am liebsten unseren Titel verteidigen. Leider war dies coronabedingt nicht möglich. Aber da wir von unseren Mitstreitern aus Sprakel nominiert wurden, unsere schönsten Momenten der #bauernolympiade zusammen zu stellen, konnten wir dadurch den Cup aus dem letzten Jahr noch einmal Revue passieren lassen und sind nun umso motivierter auf‘s nächste Jahr! 🤩
Wir nominieren den @rvsaerbeck und den @rvalbachten uns eure besonderen Momente aus der #bauernolympiade zu zeigen!
#seeyounextyear #kkcup #reiterverbandmünster
Wir nominieren den @rvsaerbeck und den @rvalbachten uns eure besonderen Momente aus der #bauernolympiade zu zeigen!
#seeyounextyear #kkcup #reiterverbandmünster
Gut ein Jahr ist es nun her.... Wir wissen alle noch ganz genau, wie groß unsere Freude an dem Abend und dann natürlich auch zwei Tage später nach dem finalen Springen war... 🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🥳
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Unsere App ist am Start!!! 🤩 Seit kurzem ist unsere neue Vereinsapp über den #googleplaystore und den #appleappstore #kostenfrei unter Reit-Und Fahrverein Gustav Rau Westbevern zum #download bereit. Wir haben damit eine eigene Kommunikationsplattform fürs Handy entwickelt,um damit noch #mobiler , noch kommunikativer und noch #aktueller für euch zu sein. Für unseren Vorstand geht damit ein coronabedingtes erfolgreiches, technologisch verbessertes Vereinsjahr zu Ende. Unser Team um Sylvia Rolf, Katharina Herbst und Christel Dartmann haben bereits in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand im Frühjahr die neue #homepage an den Start gebracht und sind nun mit dieser #app einen großen Schritt in eine sichere Zukunft in Sachen #datenschutz gegangen! Also, ladet die App runter und klick euch durch! Stöbert, seit informiert und immer auf dem neuesten Stand! #trustusstayhomebealwaysuptodate #reiten #teamwork #vereinsleben #allegemeinsam #zunkunftsorientiert
Juhu!!! Der ersten Spatenstich ist getan! Wir freuen uns sehr, uns diesen lang gehegten Traum erfüllen zu können!
http://reader.wn.de/wntelgte/201/article/1234384/15/11/render/?token=c878447d6e76e906844ebdfe4819c783
http://reader.wn.de/wntelgte/201/article/1234384/15/11/render/?token=c878447d6e76e906844ebdfe4819c783
Der erste Spatenstich zum Baustart der dritten Reithalle des Reit- und Fahrvereins Gustav Rau Westbevern ist erfolgt.
Diese Woche stand bei uns ganz im Zeichen der #ausbildung , da wir die zweite Ferienwoche genutzt haben, 22 Jugendliche auf ihren Pferdepass und ihre Reitabzeichen vorzubereiten! Eine tolle, motivierte Truppe unter der Leitung von Ulrike Schlieper und Luisa Huber lernte, übte und trainierte die ganze Woche mehrere Stunden unter strengen Hygienebedingungen und konnten heute damit alle mit Erfolg bestehen! Die jüngsten zeigten bereits mit 7 Jahren einen fachkundigen Umgang mit dem Pferd bei Theorie, Vormustern und Bodenarbeit. Die „älteren“ (ab 9 Jahre !!! ) durften ihre Leistungen im Viereck und Parcours unter Beweis stellen. Die Richter Clemens Brüggemann und Silvia von Heremann waren sehr zufrieden mit der Ausbildung in unserem Verein und das macht uns sehr stolz, denn Nachwuchsförderung wird bei uns GROß geschrieben. Insgesamt nahmen 22 Jugendliche, davon auch drei Jungs, teil! #jungsaufspferd Vielen Dank an Ulrike Schlieper und Luisa Huber, die die ganze Woche und den heutigen Tag organisiert haben (was unter Corona-Bedingungen, einige extra Herausforderungen mit sich brachte). Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Trainer Nina Stegemann und Daniela Dewair, die ihren Schützlingen in der letzten Woche noch mal die letztens Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben haben. Und zu guter Letzt vielen Dank an alle helfenden und unterstützenden Mütter; ohne euch wäre es so nicht durchzuführen!!! #teamworkmakesthedreamwork #vereinsleben #allesfürdengustavallesfürdenclub #reitabzeichen #pferdeführerschein #allebestanden #motiviertekinder #pferdeliebe #ponyliebe #sicherheitgehtvor
Toi toi toi Carina Schlieper und Greta Bussmann!!!!
Goldene Schärpe Pferde 2020 vom 16. – 18. Oktober 2020 im Pferdezentrum Reinland in Langenfeld mit 4 Reiterinnen und Reitern aus dem Kreisreiterverband Warendorf
Der Landesverband Westfalen stellt dieses Jahr 3 Mannschaften.
In der Mannschaft Westfalen I startet Judith Heimann mit Dragalier aus dem Reit- und Fahrverein Albersloh.
In der Mannschaft Westfalen II sind aus dem KRV WAF Carina Schlieper auf Rosalie vom Reit- und Fahrverein Gustav-Rau-Westbevern und Piet Scharfetter auf Romy Darling vom Reit- und Fahrverein Telgte Lauheide am Start.
Im Team Westfalen III hält Greta Bußmann vom Reit- und Fahrverein Gustav-Rau Westbevern die Fahne des Landesverbandes Westfalen hoch.
Jeder Landesverband darf maximal vier Mannschaften bei der Goldenen Schärpe an den Start bringen, jede Mannschaft besteht aus drei bis fünf Reitern, von denen jeweils die drei besten Teilnehmer jeder Disziplin gewertet werden. Darüber hinaus darf jeder Landesverband zwei Einzelreiter stellen.
Die Goldene Schärpe Pferde 2020 hätte eigentlich schon im Juli stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie sah sich der Veranstalter in Lauterbach jedoch zu einer Absage gezwungen. Doch der Pferdesportverband Rheinland e.V. ist in die Bresche gesprungen! Damit findet die Goldene Schärpe Pferde 2020 nun doch noch statt – und zwar vom 16. – 18. Oktober im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld.
Goldene Schärpe Pferde – jährliche Bundesveranstaltung seit 2005
Im Jahr 2003 wurde erstmals eine Goldene Schärpe für Pferde ausgerichtet – zuvor hatte es dieses Event für Nachwuchs-Vielseitigkeitsreiter nur im Ponybereich gegeben. Nach Pilotveranstaltungen findet die Goldene Schärpe Pferde seit 2005 als jährliche Bundesveranstaltung statt.
Die Goldene Schärpe ist eine kombinierte Prüfung bestehend aus Dressur, Stil-Springen und Stil-Geländeritt auf dem Niveau der Klasse E. Weitere Teilprüfungen sind Theorie, Vormustern und seit 2014 auch ein Fitnesstest. „Theorie und Fitnesstest finden wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr allerdings nicht statt“, erklärt André Kolmann.
In der Teilprüfung Vormustern sind das Herausgebrachtsein des Pferdes und der Gesamteindruck ausschlaggebend, wobei die Teilnehmer für ihre Leistungen Wertungen zwischen 0 und 10 Punkte erhalten. Bei der Dressurprüfung der Klasse E, die einzeln geritten wird, zählen vor allem Sitz und Einwirkung des Reiters. Im Springen gilt es eine Stilspringprüfung der Klasse E zu absolvieren. Hier geht es, wie auch bei der maximal 1.500 Meter langen Geländeprüfung, um den Stil des Reiters. Gefordert wird das rhythmische, flüssige Überwinden der Hindernisse, wobei auch hier großen Wert auf Sitz und Einwirkung des Reiters gelegt wird. Für das Gesamtergebnis werden die Teilprüfungen Vormustern : Springen : Dressur : Gelände im Verhältnis 1:4:4:5 gewertet.
Wer nicht mit vor Ort sein kann, kann zumindestens unter: https://rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2020/langenfeld-3/ die Ergebnisse mitverfolgen, mitfiebern und Daumen drücken.
Unsere Daumen sind gedrückt.
Foto: Carina Schlieper (links, Westbevern), Judith Heimann (2. von links, Albersloh), Greta Bußmann (4. von links, Westbevern) und Piet Scharffetter (rechts, Telgte)
Der Landesverband Westfalen stellt dieses Jahr 3 Mannschaften.
In der Mannschaft Westfalen I startet Judith Heimann mit Dragalier aus dem Reit- und Fahrverein Albersloh.
In der Mannschaft Westfalen II sind aus dem KRV WAF Carina Schlieper auf Rosalie vom Reit- und Fahrverein Gustav-Rau-Westbevern und Piet Scharfetter auf Romy Darling vom Reit- und Fahrverein Telgte Lauheide am Start.
Im Team Westfalen III hält Greta Bußmann vom Reit- und Fahrverein Gustav-Rau Westbevern die Fahne des Landesverbandes Westfalen hoch.
Jeder Landesverband darf maximal vier Mannschaften bei der Goldenen Schärpe an den Start bringen, jede Mannschaft besteht aus drei bis fünf Reitern, von denen jeweils die drei besten Teilnehmer jeder Disziplin gewertet werden. Darüber hinaus darf jeder Landesverband zwei Einzelreiter stellen.
Die Goldene Schärpe Pferde 2020 hätte eigentlich schon im Juli stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie sah sich der Veranstalter in Lauterbach jedoch zu einer Absage gezwungen. Doch der Pferdesportverband Rheinland e.V. ist in die Bresche gesprungen! Damit findet die Goldene Schärpe Pferde 2020 nun doch noch statt – und zwar vom 16. – 18. Oktober im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld.
Goldene Schärpe Pferde – jährliche Bundesveranstaltung seit 2005
Im Jahr 2003 wurde erstmals eine Goldene Schärpe für Pferde ausgerichtet – zuvor hatte es dieses Event für Nachwuchs-Vielseitigkeitsreiter nur im Ponybereich gegeben. Nach Pilotveranstaltungen findet die Goldene Schärpe Pferde seit 2005 als jährliche Bundesveranstaltung statt.
Die Goldene Schärpe ist eine kombinierte Prüfung bestehend aus Dressur, Stil-Springen und Stil-Geländeritt auf dem Niveau der Klasse E. Weitere Teilprüfungen sind Theorie, Vormustern und seit 2014 auch ein Fitnesstest. „Theorie und Fitnesstest finden wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr allerdings nicht statt“, erklärt André Kolmann.
In der Teilprüfung Vormustern sind das Herausgebrachtsein des Pferdes und der Gesamteindruck ausschlaggebend, wobei die Teilnehmer für ihre Leistungen Wertungen zwischen 0 und 10 Punkte erhalten. Bei der Dressurprüfung der Klasse E, die einzeln geritten wird, zählen vor allem Sitz und Einwirkung des Reiters. Im Springen gilt es eine Stilspringprüfung der Klasse E zu absolvieren. Hier geht es, wie auch bei der maximal 1.500 Meter langen Geländeprüfung, um den Stil des Reiters. Gefordert wird das rhythmische, flüssige Überwinden der Hindernisse, wobei auch hier großen Wert auf Sitz und Einwirkung des Reiters gelegt wird. Für das Gesamtergebnis werden die Teilprüfungen Vormustern : Springen : Dressur : Gelände im Verhältnis 1:4:4:5 gewertet.
Wer nicht mit vor Ort sein kann, kann zumindestens unter: https://rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2020/langenfeld-3/ die Ergebnisse mitverfolgen, mitfiebern und Daumen drücken.
Unsere Daumen sind gedrückt.
Foto: Carina Schlieper (links, Westbevern), Judith Heimann (2. von links, Albersloh), Greta Bußmann (4. von links, Westbevern) und Piet Scharffetter (rechts, Telgte)
Auch wir bedauern es sehr, dass es 2021 keinen K&K Cup und somit auch keine Bauerolympiade geben wird, bei der wir wieder gerne alles gegeben hätte! Allerdings können wir die Entscheidung voll und ganz nachvollziehen und freuen uns somit umso mehr auf ein Jahr weiter Vorbereitungszeit, um uns 2022 wieder möglichst top präsentieren zu können!
Eine Überraschung ist es nicht, schade ist es trotzdem: Das Januar-Turnier in Münster Anfang nächsten Jahres muss coronabedingt ausfallen.
Herzlichen Glückwunsch!!! Unsere Vereinskameradin Nathalie Kühn war am vergangenen Wochenende bei den #westfälischemeisterschaften der Jungen Reiter in #fröndenberg erfolgreich unterwegs! Nicht nur, dass sie ihrem Pferd „Fred le Beau“ die erste #sdressur Schleife bescherte, in der Final-Kür erritten die beiden sich mit 69,9% den 6. Platz, der ihr damit in der Gesamtwertung Platz 8. sicherte!!! Herzlichen Glückwunsch liebe @natalie.kuehn dir und allen Beteiligten!! #wirsindstolzaufdich #gratuliere #fred #dressage #youngrider @natalie.kuehn
—->Trainingstag 2020<—- Coronabedingt konnte unser Jugendvorstand nicht,wie sonst üblich, den Trainingstag Anfang des Jahres vor der eigentlichen Turniersaison durchführen. Nichts desto trotz haben wir es nun gestern unter strengen Corona Maßnahmen stattfinden lassen. Die Jugendlichen und teils jungen Erwachsenen konnten gestern unter den stets lehrreichen und motivierenden Worten von Paul Gummelt Erfahrungen im Parcours und im Viereck sammeln. Vielen Dank, dass wir bereits seit einigen Jahren auf Ihn dabei zählen können!! Ein ebenfalls großes Dankeschön geht an unseren Jugendvorstand und unsere Sponsoren, ohne die dies in diesem Rahmen nicht durchzuführen wäre! #teamworkmakesthedreamwork #danke #tollesteam #topbedingungen #traingstag #jugendvorstand #allehattenspaß #superwetter #vereinsleben #nichtohnemeinteam
Vize-Deutsche Meisterin Pony Vielseitigkeit Linn Zepke und Betty Boo🥂🥈!!! Wow, wir sind super stolz und gratulieren unserer neuen Deutschen Vizemeisterin in ihrem letzten, gemeinsamen „Pony-Jahr“ Linn Zepke, die an diesem Wochenende in Wahlsdorf-Liepe alles gegeben hat und sich mit ihrem Pony Betty Boo zu Recht die silberne Medaille ergattert konnte! Herzlichen Glückwunsch liebe Linn!!!! Super Leistung!!! Wir freuen uns mit dir!🥳🥂 #vize #deutschemeisterschaft #silbernemedaille #vizemeisterin #pony #vielseitigkeit #wirsindsooostolzaufdich @linnzepke @vielseitigkeitdeutschland
Auch wir gehen wählen, genauso wie unser Vereinsmitglied Rosa Veltmann, wie man in dem Video sehen kann!
Spitze! Greta Bussmann und Carina Schlieper dürfen beide mit ihren Pferde zur Goldenen Schärpe!!! Gratuliere!!!
Die Westfalenteams für die Goldenen Schärpen
Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung, viel Spaß und viel Erfolg!
Westfalenteam Ponys (25. bis 27. September in Höven):
Team 1: Marla Klümper (RV Velen), Lynn Schulze Wext (RZFV Epe), Pia Sophie Bichel, Mayla Lynn Langer und Lukas Wilhelm Sühling (alle RV Rhede-Krommert)
Team 2: Juli Sommer und Carlotta Merschformann (beide RV Nottuln), Klara Marie Jücker und Theresa Isabell Welsch (beide ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen) und Fritz Jelkmann (RFV Billerbeck)
Team 3: Charlotte Winkelkötter(ZRFV Ostenfelde-Beelen), Pia Sophie Glombitza (ZRFV Appelhülsen), Sarah Meurer (RFV Handorf-Sudmühle), Emeny-June Währisch (Landl. ZRFV Volmarstein) und Theresa Koch (RFV Rinkerode)
Team 4: Johanna Fromme (ZRFV Schloß-Holte), Carina Knappheide (RFV Ostbevern), Leonie Leni Vehring und Laura Schwert (beide RFV St. Georg Werne) und Rieka Große (RFV Clarholz-Lette).
Westfalenteam Pferde (16. bis 18. Oktober in Langenfeld):
Lena-Katharina Breiter (RFZV Bochum-Nord), Greta Bußmann und Carina Schlieper (RFV Gustav Rau Westbevern), Judith Heimann (RV Albersloh), Fritz Jelkmann (RFV Billerbeck), Melina Kleine Niesse (Integrat. ZRVFV Ladbergen) Antonia Klima (RFV Ravensberg), Lea Kroes (RFV St. Georg Werne), Emma Lüking und Flora Strothmann (PSV Steinhagen-Brockhagen), Sanja Müller (RFV Ostönnen), Piet Scharfetter (RFV Telgte-Lauheide), Frederik Schnepper (RV Märkischer RFV Haßlinghausen), Johanna Schüttert (RFV Dortmund-Barop) und Mara Siepmann (RV Rhynern).
#westfalenteam #goldeneschärpe #Vielseitigkeit #eventing #talentförderung #sportlandnrw
Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung, viel Spaß und viel Erfolg!
Westfalenteam Ponys (25. bis 27. September in Höven):
Team 1: Marla Klümper (RV Velen), Lynn Schulze Wext (RZFV Epe), Pia Sophie Bichel, Mayla Lynn Langer und Lukas Wilhelm Sühling (alle RV Rhede-Krommert)
Team 2: Juli Sommer und Carlotta Merschformann (beide RV Nottuln), Klara Marie Jücker und Theresa Isabell Welsch (beide ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen) und Fritz Jelkmann (RFV Billerbeck)
Team 3: Charlotte Winkelkötter(ZRFV Ostenfelde-Beelen), Pia Sophie Glombitza (ZRFV Appelhülsen), Sarah Meurer (RFV Handorf-Sudmühle), Emeny-June Währisch (Landl. ZRFV Volmarstein) und Theresa Koch (RFV Rinkerode)
Team 4: Johanna Fromme (ZRFV Schloß-Holte), Carina Knappheide (RFV Ostbevern), Leonie Leni Vehring und Laura Schwert (beide RFV St. Georg Werne) und Rieka Große (RFV Clarholz-Lette).
Westfalenteam Pferde (16. bis 18. Oktober in Langenfeld):
Lena-Katharina Breiter (RFZV Bochum-Nord), Greta Bußmann und Carina Schlieper (RFV Gustav Rau Westbevern), Judith Heimann (RV Albersloh), Fritz Jelkmann (RFV Billerbeck), Melina Kleine Niesse (Integrat. ZRVFV Ladbergen) Antonia Klima (RFV Ravensberg), Lea Kroes (RFV St. Georg Werne), Emma Lüking und Flora Strothmann (PSV Steinhagen-Brockhagen), Sanja Müller (RFV Ostönnen), Piet Scharfetter (RFV Telgte-Lauheide), Frederik Schnepper (RV Märkischer RFV Haßlinghausen), Johanna Schüttert (RFV Dortmund-Barop) und Mara Siepmann (RV Rhynern).
#westfalenteam #goldeneschärpe #Vielseitigkeit #eventing #talentförderung #sportlandnrw
Was ein Wochenende in Rhede...
Die Sichtung des PSV Westfalen für die Goldene Schärpe fand dieses Jahr in Rhede-Krommert statt. Einmal für Ponys und einmal für Pferde.
Bei den Ponys wurde ein Komb. WB Kl. E (Einzel und Mannschaftswertung) mit Einzel-E-Dressur, Vormustern, E-Stilspringen und Stilgeländeritt Kl.E verlangt.
Bei den Pferden ging es nur um Dressur, Springen und Gelände. Und das können wir so richtig gut!
Carina Schlieper auf Rosaly hat das Springen gewonnen, wurde in der Dressur 2. und im Gelände 6. Damit konnte sie auf der von ihrem Opa selbst gezüchteten Stute die Gesamtwertung gewinnen!!! Juhuuu!!! 🥇🥰
Greta Bussmann drehte eine top Runde im Gelände, die ihr zum 2. Platz im durchaus interessant gestalteten Geländeparcours verhielt. Im Springen reichte es zum 5. Platz und somit in der Gesamtwertung auf Platz 4!
Die Goldene Schärpe Pferde findet vom 16.-18.10. In Langenfeld im Rheinland statt und wir sind schon ganz gespannt... 🤩
Die Pony-Mädels haben sich gute Platzierungen in der Dressur erritten, auch das Vormustern klappte gut! Herzlichen Glückwunsch euch allen zu eueren tollen Siegen, Platzierungen und euerm Teamgeist! Außerdem einen großes Dankeschön an die Eltern und Trainer, die bereits in den frühen Morgenstunden unterwegs waren, um uns dies zu ermöglichen! @pferdesport_westfalen @rv_rhede_1959_e.v #goldeneschärpe #dressur #springen #gelände #vormustern #pferde #pony #teamgeist #derfrühevogelfängtdenwurm #goldeneschleife #mannschaftssport
Die Sichtung des PSV Westfalen für die Goldene Schärpe fand dieses Jahr in Rhede-Krommert statt. Einmal für Ponys und einmal für Pferde.
Bei den Ponys wurde ein Komb. WB Kl. E (Einzel und Mannschaftswertung) mit Einzel-E-Dressur, Vormustern, E-Stilspringen und Stilgeländeritt Kl.E verlangt.
Bei den Pferden ging es nur um Dressur, Springen und Gelände. Und das können wir so richtig gut!
Carina Schlieper auf Rosaly hat das Springen gewonnen, wurde in der Dressur 2. und im Gelände 6. Damit konnte sie auf der von ihrem Opa selbst gezüchteten Stute die Gesamtwertung gewinnen!!! Juhuuu!!! 🥇🥰
Greta Bussmann drehte eine top Runde im Gelände, die ihr zum 2. Platz im durchaus interessant gestalteten Geländeparcours verhielt. Im Springen reichte es zum 5. Platz und somit in der Gesamtwertung auf Platz 4!
Die Goldene Schärpe Pferde findet vom 16.-18.10. In Langenfeld im Rheinland statt und wir sind schon ganz gespannt... 🤩
Die Pony-Mädels haben sich gute Platzierungen in der Dressur erritten, auch das Vormustern klappte gut! Herzlichen Glückwunsch euch allen zu eueren tollen Siegen, Platzierungen und euerm Teamgeist! Außerdem einen großes Dankeschön an die Eltern und Trainer, die bereits in den frühen Morgenstunden unterwegs waren, um uns dies zu ermöglichen! @pferdesport_westfalen @rv_rhede_1959_e.v #goldeneschärpe #dressur #springen #gelände #vormustern #pferde #pony #teamgeist #derfrühevogelfängtdenwurm #goldeneschleife #mannschaftssport
Juhuuu!!! Trotz Corona waren wir nicht untätig! Pünktlich zum 1. September gehen wir mit unserer neuen, voll überarbeiteten Homepage online!!! In den letzten Monaten haben wir im Team rund um Katharina Herbst, Silvia Rolf und Christel Dartmann mit Profis aus der Szene zusammen gesessen, überlegt, geändert, telefoniert, fotografiert und geschrieben und präsentieren euch allen nun die neue Homepage! Schaut auf jeden Fall in unsere Bio vorbei und klickt auf den Link! —-> Viel Spaß beim Stöbern, Informieren und Lust bekommen auf unseren Verein! #news #neuehomepage #reitsport #fahrsport #freizeit
#teamworkmakesthedreamwork #fürallewasdabei #informierdich #vereinsleben #danke
#teamworkmakesthedreamwork #fürallewasdabei #informierdich #vereinsleben #danke
Linn Zepke hatte ein Super Wochenende!
Im polnischen Strzegom in einer CCIP 2*-L Klasse hatte sie ihre Ponystute Betty Boo am Start und konnte sich nach einem tollen 5.Platz in der Dressur, durch ein fehlerfreies Gelände und ein top Springen auf den 3. Podestplatz vorarbeiten! Super Leistung liebe Linn in deinem letzten Ponyjahr!!!
Im polnischen Strzegom in einer CCIP 2*-L Klasse hatte sie ihre Ponystute Betty Boo am Start und konnte sich nach einem tollen 5.Platz in der Dressur, durch ein fehlerfreies Gelände und ein top Springen auf den 3. Podestplatz vorarbeiten! Super Leistung liebe Linn in deinem letzten Ponyjahr!!!
Herzlichen Glückwunsch unserem Vereinsmitglied Sabine Schulze Beckendorf !! 🤩🥇
Sabine Schulze Beckendorf ist Westfalenmeisterin🥇
Mit Priemus sicherte sich die Reiterin vom RFV „Gustav Rau“ Westbevern den Titel, der im Rahmen der internationalen CCI3*-Prüfung vergeben wurde. Neue Vize-Meisterin ist Maja Barenbrock vom RFV Telgte-Lauheide mit Summerjam. Die Bronzemedaille wurde in diesem Jahr nicht vergeben.
#herzlichenglückwunsch #westfalenmeisterschaft #vielseitigkeit #eventing @reitvereinrhynern
Mit Priemus sicherte sich die Reiterin vom RFV „Gustav Rau“ Westbevern den Titel, der im Rahmen der internationalen CCI3*-Prüfung vergeben wurde. Neue Vize-Meisterin ist Maja Barenbrock vom RFV Telgte-Lauheide mit Summerjam. Die Bronzemedaille wurde in diesem Jahr nicht vergeben.
#herzlichenglückwunsch #westfalenmeisterschaft #vielseitigkeit #eventing @reitvereinrhynern
Siiiiieger!!! Juhu, auch wir waren am vergangenen Wochenende in Warendorf erfolgreich! Elisa Holtmann siegte im Mini-Emshof Pokal, einer kombinierten Prüfung auf E-Niveau! Ein gute Dressur, ein top Gelände (Note 8,3) und ein Super Runde im Springen (8,0) reichten ihr mit ihrem Pony Marietta SG zum Sieg! Ebenfalls in dieser Prüfung platziert waren Hanna Große Hokamp und ihr Pony Centis! Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Vereinsmitgliedern!!! #winnerwinnerchickendinner #teamwork #ponypower #dressur #springen #gelände #crosscountry #besteshobbyderwelt #allesfürdengustavallesfürdenclub
Herzlichen Glückwunsch Natalie Kü!
Unser Vereinsreiterin Nathalie Kühn konnte sich mit zwei Pferde für die Westfälischen Meisterschaften vom 25.-27.9 in Fröndenberg qualifizieren! Spitze!
Nicht nur mit dem 14-jährigen Hengst „Silvanos“ sondern auch mit ihrem eigenen, 10-jährigen „Fred le Beau“!
Unser Vereinsreiterin Nathalie Kühn konnte sich mit zwei Pferde für die Westfälischen Meisterschaften vom 25.-27.9 in Fröndenberg qualifizieren! Spitze!
Nicht nur mit dem 14-jährigen Hengst „Silvanos“ sondern auch mit ihrem eigenen, 10-jährigen „Fred le Beau“!
Langsam aber sicher gehen die Turniere und auch Championate los und auch wir sind motiviert und wollen zeigen was wir können!
Linn Zepke und Emsfee dürfen vom 31. Juli bis 2. August in Warendorf am Nachwuchschampionat Vielseitigkeit -Pferde- teilnehmen! Herzlichen Glückwunsch!!! Wir drücken ihr ganz fest die Daumen!!!
https://www.pferdesportwestfalen.de/aktuelles/newsfeed/artikel/diese-westfalen-starten-beim-nachwuchschampionat-vielseitigkeit
Linn Zepke und Emsfee dürfen vom 31. Juli bis 2. August in Warendorf am Nachwuchschampionat Vielseitigkeit -Pferde- teilnehmen! Herzlichen Glückwunsch!!! Wir drücken ihr ganz fest die Daumen!!!
https://www.pferdesportwestfalen.de/aktuelles/newsfeed/artikel/diese-westfalen-starten-beim-nachwuchschampionat-vielseitigkeit
Richter gaben ein ausgezeichnetes Feedback.
Liebe Reiterinnen und Reiter, nachdem sich die Ereignisse in den letzten Tagen überschlagen haben, sagen wir vom Vorstand des RUF Gustav Rau Westbevern zum Wohle aller u nach dem Erlass des Ministeriums für Gesundheit Arbeit u Soziales unser Hallenturnier am 28./29. März ab. Wir bitten um Verständnis und hoffen auf unsere aller Gesundheit!!! #gesundheitistalles #wirhaltenzusammen #teamgeist
Aufgepasst!!! Flohmarkt bei uns in der #reithalle! Kommt gern vorbei zum #verkaufen und natürlich auch zum #shoppen !🤩🥳 Organisiert durch unseren top #jugendvorstand !!! Wir freuen uns auf euch! #allesfürdengustavallesfürdenclub